Definition: Unter dem Begriff Verkehrslenkung lassen sich alle Maßnahmen fassen, welche auf die Lenkung oder Beeinflussung von Verkehrsströmen und -netzen abzielen.
Erklärung: Präventive Verkehrslenkung bezieht sich auf alle Maßnahmen, die darauf abzielen, den Verkehrsfluss zu steuern und zu beeinflussen, um Staus und Unfälle zu vermeiden. Dies kann durch verschiedene Strategien geschehen, wie zum Beispiel die Einrichtung von Verkehrszeichen, Ampeln oder speziellen Fahrspuren. Ein einfaches Beispiel für präventive Verkehrslenkung ist die Nutzung von Verkehrsleitsystemen, die Autofahrer in Echtzeit über Staus oder Baustellen informieren und alternative Routen vorschlagen. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig in stark frequentierten urbanen Gebieten, wo der Verkehr oft chaotisch sein kann. Durch präventive Verkehrslenkung wird nicht nur die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer erhöht, sondern auch die Effizienz des gesamten Verkehrssystems verbessert. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Aspekte der Verkehrslenkung erfahren möchten, besuchen Sie die Seite [bas.de](https://bas.de/verkehrslenkung/).
Kategorie: Rechtliche Aspekte
Einzelnachweis:
bas.de