Definition: Die automatisierte Parkraumüberwachung ist ein System, das mithilfe von Kameras und Software die Nutzung von Parkplätzen überwacht und Verstöße gegen Parkvorschriften automatisch erfasst.
Erklärung: Die automatisierte Parkraumüberwachung ist ein modernes System, das mithilfe von Kameras und intelligenter Software die Nutzung von Parkplätzen überwacht. Es erfasst automatisch Verstöße gegen Parkvorschriften, wie beispielsweise das Falschparken oder das Überschreiten der Parkzeit. Dies geschieht in der Regel durch die Erkennung von Fahrzeugkennzeichen, die von den Kameras erfasst werden. Ein Beispiel für die Anwendung ist ein Parkhaus, in dem bei der Einfahrt das Kennzeichen eines Fahrzeugs gescannt wird. Die Software speichert die Parkzeit und vergleicht sie mit den geltenden Vorschriften. Wenn ein Fahrzeug länger als erlaubt parkt, wird dies automatisch registriert und kann zu einem Bußgeld führen. Diese Technologie bietet nicht nur eine effiziente Überwachung, sondern hilft auch, den Parkraum besser zu verwalten und die Parkplatzsuche für Autofahrer zu erleichtern. Durch die Automatisierung werden menschliche Fehler minimiert und die Effizienz der Verkehrsüberwachung erhöht. Für Städte und Gemeinden bedeutet dies eine bessere Kontrolle über den Parkraum und eine potenzielle Steigerung der Einnahmen aus Parkgebühren.
Kategorie: Rechtliche Aspekte
Einzelnachweis:
comconsult.com