Definition: Fahrerassistenzsysteme sind fortschrittliche Technologien, die Künstliche Intelligenz nutzen, um die Interaktion zwischen Fahrzeug und Fahrer zu optimieren und die Fahrsicherheit zu erhöhen.
Erklärung: Fahrerassistenzsysteme mit Künstlicher Intelligenz (KI) stellen eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Fahrerassistenzsysteme dar. Diese Systeme sind in der Lage, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und aus vergangenen Fahrverhalten zu lernen, um die Sicherheit und den Komfort beim Fahren zu verbessern. Ein Beispiel für ein solches System ist der adaptive Tempomat, der nicht nur die Geschwindigkeit des Fahrzeugs anpasst, sondern auch den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen intelligent reguliert. Durch die Integration von KI können diese Systeme auch komplexe Verkehrssituationen besser einschätzen und dem Fahrer rechtzeitig Warnungen geben oder sogar autonom eingreifen, um Unfälle zu vermeiden. Dies führt zu einer entspannteren Fahrweise, da der Fahrer weniger Stress hat, insbesondere in dichtem Verkehr oder bei langen Fahrten. Die Nutzung von Fahrerassistenzsystemen mit KI ist ein Schritt in Richtung autonomes Fahren, da sie die Grundlage für zukünftige Entwicklungen in der Automobiltechnologie bilden.
Kategorie: Sonstige Begriffe
Einzelnachweis:
automobil-industrie.vogel.de