Definition: Verkehrsstraftaten oder Verkehrsdelikte sind in Deutschland Verkehrsverstöße auf öffentlichem Grund, die wegen ihrer Schwere nicht als Ordnungswidrigkeiten eingestuft werden. Sie sind schuldhafte und rechtswidrige Handlungen, die schwerwiegendere Konsequenzen nach sich ziehen können.
Erklärung: Eine Straftat im Straßenverkehr ist eine schwerwiegende, schuldhafte und rechtswidrige Handlung, die über einfache Verkehrsverstöße hinausgeht. Im Gegensatz zu Ordnungswidrigkeiten, die meist mit Bußgeldern geahndet werden, können Verkehrsstraftaten ernsthafte rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wie Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen. Beispiele für solche Straftaten sind das Fahren unter Alkoholeinfluss, das Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis oder das gefährliche Überholen. Diese Verstöße gefährden nicht nur den Fahrer selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Daher ist es wichtig, sich der Schwere dieser Taten bewusst zu sein und verantwortungsbewusst zu handeln. Wenn Sie mehr über Ihre Punkte im Fahreignungsregister (FAER) erfahren möchten, können Sie unseren Dienstleistungsservice nutzen, um Ihre Punkteabfrage online zu vereinfachen und schnell zu klären, ob Sie von einer Straftat betroffen sind.
Kategorie: Punktesystem & Bußgeldkatalog
Einzelnachweis:
de.wikipedia.org