Definition: EG-Fahrzeugklasse: Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit mindestens vier Rädern und mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz (Verordnung (EU) 2018/858). Hierzu zählen auch Geländewagen (M1G) Sie gliedern sich nach dem Aufbautyp in Personenkraftwagen (Pkw) und Fahr- zeuge mit besonderer Zweckbestimmung:
Personenkraftwagen
– Limousine
– Schräghecklimousine
– Kombilimousine
– Coupé
– Mehrzweckfahrzeug
– Pkw-Pick-up
Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung
– Wohnmobile
– Krankenwagen
– Leichenwagen
– Beschussgeschützte Fahrzeuge
– Rollstuhlgerechte (seit 29.04.2009)
– Sonstige (gemäß Verordnung (EU) 2018/858, Anhang II, Anlage 4)
Fahrzeuge der Fahrzeugklasse M1 werden in der KBA-Statistik, wie auch dem allgemeinen Sprachgebrauch, den Personenkraftwagen („Pkw offen“ und „Pkw geschlossen“) zugeordnet. Ebenso Schwimmwagen beziehungsweise Amphi- bienfahrzeuge, zulassungspflichtige Krankenfahrstühle und Motorschlitten (siehe auch Personenkraftwagen).
Kategorie: Offizielles Glossar des Kraftfahrt-Bundesamts
Einzelnachweis:
kba.de