Definition: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat inhalt- lich und methodisch die Regionalstatistische Raumtypologie (RegioStaR) konzi- piert und mit Unterstützung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumfor- schung (BBSR) umgesetzt. Diese Typologie bietet mit mehreren aufeinander aufbauenden siedlungsstrukturellen Raumtypen ein Instrument, Wirkungszu- sammenhänge zwischen Verkehr und räumlichen Strukturen zu analysieren. Die zuvor angewandte Methode der eindimensionalen Raumtypisierungen, zum Beispiel nur auf der verwaltungstechnischen Ebene von Kreisen und kreisfreien Städten, ist alleine deshalb für die Anforderungen von Planung und Politik nicht hinreichend aussagefähig, weil diese durch Gebietsreformen immer größer und in sich heterogener werden; zum Beispiel bildet ein statistischer Mittelwert für die Region Hannover weder die Situation der Landeshauptstadt Hannover noch die der ländlichen Gemeinden im weiteren Umland hinreichend ab. Des Weite- ren werden bei eindimensionalen Raumtypisierungen weitere Anforderungen der Mobilitäts- und Verkehrsforschung (wie zum Beispiel die zeitliche Stabilität der Typen zur Abbildung von Entwicklungen) nicht angemessen berücksichtigt. Eine detaillierte Beschreibung zum hierarchische Aufbau der RegioStaR finden Sie unter folgendem Link: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/regionalstatistische-raumtypolo- gie.html
Kategorie: Offizielles Glossar des Kraftfahrt-Bundesamts
Einzelnachweis:
kba.de