Browsing: Offizielles Glossar des Kraftfahrtbundesamts (KBA)
Definition: Nationale Fahrzeugart: Kraftfahrzeuge, die nach ihrer Bauart und ihren beson- deren, mit dem Fahrzeug fest verbundenen Einrichtungen zur Verrichtung…
Definition: Wert gemäß Angabe im Feld F.1 der Zulassungsbescheinigung Teil I. Sie definiert sich aus dem Leergewicht des Fahrzeugs plus…
Definition: Freiwilliger Verzicht auf die Fahrerlaubnis während eines Entziehungsverfahrens – in der Regel, um eine gerichtliche Entziehung zu vermeiden. Jetzt…
Definition: Handelsüblicher Name, unter dem die Hersteller ihre Modellreihen auf dem Fahrzeugmarkt anbieten. Er entspricht in der Regel dem Schriftzug…
Definition: Die Maßeinheit für die Verkehrsleistung im Güterverkehr ist Tonnenkilometer (tkm). Die Berechnung erfolgt durch zurückgelegte Kilometer multipliziert mit der…
Definition: Oberbegriff für alle bekannten nationalen Fahrzeugarten und EG-Fahrzeugklassen. Jetzt Online Punkte abfragen Kategorie: Offizielles Glossar des Kraftfahrt-Bundesamts Einzelnachweis: kba.de
Definition: Die Art der Fahrt kann eine Last- oder Leerfahrt sein. Unter Bewegung versteht man die Beförderung beziehungsweise den Fahrtabschnitt…
Definition: Maßnahme zur Beseitigung der Ursachen eines möglichen Fehlers, Mangels oder einer anderen unerwünschten möglichen Situation. Jetzt Online Punkte abfragen…
Definition: Der Bundeseinheitliche Tatbestandskatalog beinhaltet festgelegte Tatbestände inklusive der Tatbestandsnummern. Es sind bei den jeweiligen Tatbeständen Regelsätze für Verwarnungs- oder…
Definition: Auszählungen des Fahreignungsregisters (FAER) zu Bestand und Zugang in personen- und mitteilungsbezogener Darstellung (nach statistischen Gesichtspunkten) in Bezug auf…