Browsing: Glossar
Definition: Verkehrsstraftaten oder Verkehrsdelikte sind in Deutschland Verkehrsverstöße auf öffentlichem Grund, die wegen ihrer Schwere nicht als Ordnungswidrigkeiten eingestuft werden.…
Definition: Intelligente Verkehrsleitsysteme (IVS) sind integrierte Systeme, die durch den Einsatz von Sensoren, Kameras und Kommunikationsnetzwerken den Verkehrsfluss in Echtzeit…
Definition: Bescheid, durch den das Bußgeldverfahren mit der Zahlung einer Geldbuße und gegebenenfalls Nebenfolgen „vorläufig“ abgeschlossen wird. Erklärung: Ein Bußgeldbescheid…
Definition: Ein Aufbauseminar gehört zu den Probezeitmaßnahmen, die verhängt werden, wenn der Fahranfänger sich einen schwerwiegenden Verstoß der Kategorie A…
Definition: Im Jahr 2024 gibt es zahlreiche Änderungen im Verkehrsrecht, darunter neue Regelungen für den Führerscheinumtausch, verpflichtende Assistenzsysteme und Anpassungen…
Definition: Sozialpunkte sind ein System zur Bewertung von Verkehrsdelikten, bei dem Punkte für bestimmte Verstöße vergeben werden, die sich auf…
Definition: Das Strafbefehlsverfahren ist im deutschen Recht ein vereinfachtes Verfahren zur Bewältigung der leichten Kriminalität durch einen schriftlichen Strafbefehl. Erklärung:…
Definition: Ein mobiler Blitzer ist eine temporär aufgestellte Messanlage zur Geschwindigkeitsüberwachung von Fahrzeugen im Straßenverkehr. Im Gegensatz zu stationären Blitzern…
Definition: Die EU-Fahrerlaubnisverordnung regelt die einheitlichen Standards für die Erteilung und Anerkennung von Fahrerlaubnissen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.…
Definition: Alkohol am Steuer ist in Deutschland ab einem Promillewert von 0,5 eine Ordnungswidrigkeit, die laut Bußgeldkatalog Alkohol mit Geldstrafen,…