Browsing: Glossar
Definition: Defensives Fahren bedeutet umsichtiges, nicht unbedingt auf sein Recht bestehendes Fahren. Es zeichnet sich durch vorausschauendes Verhalten aus, bei…
Definition: Ein Fahrverbot ist ein Verbot durch ein Gericht oder eine Verwaltungsbehörde, im Straßenverkehr Kraftfahrzeuge jeder Art oder einer bestimmten…
Definition: Die elektronische Strafpunkteverwaltung ist ein System zur digitalen Erfassung und Verwaltung von Verkehrsverstößen, das es ermöglicht, die Punkte, die…
Definition: Eine Umweltzone (auch Niedrig-Emissions-Gebiet genannt) ist ein geographisch definiertes Gebiet – meist in städtischen Ballungsräumen –, in dem der…
Definition: Die nachträgliche Tilgung von Punkten bezieht sich auf die Möglichkeit, dass Punkte im Fahreignungsregister (FAER) unter bestimmten Bedingungen rückwirkend…
Definition: Sobald ein Kraftfahrzeug den Mindestabstand zu seinem Vordermann unterschreitet, begeht er mit diesem Abstandsverstoß eine Ordnungswidrigkeit. Erklärung: Die Abstandsunterschreitung…
Definition: Verkehrserziehung umfasst die Schulung des Sicherheits- und Regelverhaltens der Kinder im Verkehr. Ziel ist es, das Verkehrsrisiko für Kinder…
Definition: Sensorbasierte Fußgängerüberwege sind Systeme, die moderne elektronische Technologien wie Bewegungsmelder sowie akustische und optische Warnsignale nutzen, um die Sicherheit…
Definition: Eine Fahrtenbuchauflage ist eine verwaltungsrechtliche Maßnahme, die nach Verkehrsverstößen angeordnet werden kann, um die Identität des Fahrers zu klären.…
Definition: Leistungstests sind strukturierte Verfahren zur objektiven Messung spezifischer Fähigkeiten und Fertigkeiten einer Person, die in verschiedenen Kontexten, wie der…