Browsing: Glossar
Definition: Der Punkteverfall bezeichnet den Prozess, bei dem Punkte im Fahreignungsregister nach einer bestimmten Frist erlöschen, wenn keine weiteren Verstöße…
Definition: Digitale Tempolimits sind adaptive Geschwindigkeitsbegrenzungen, die durch vernetzte Systeme in Echtzeit angepasst werden können, um die Verkehrssicherheit und den…
Definition: Die Fahreignung im verkehrsrechtlichen Sinne beschreibt die grundlegende körperliche und geistige Eignung von Personen zum Führen von Kraftfahrzeugen im…
Definition: Der Bußgeldkatalog wurde in Gänze an das neue Fahreignungsregister angepasst. Nun reichen schon 8 statt bisher 18 Punkte aus,…
Definition: Die Halterhaftung besagt, dass bei Unfällen oder Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung der Fahrzeughalter haftet. Das kann auch dann der…
Definition: Bei erstmaligem Erwerb einer Fahrerlaubnis wird diese auf Probe erteilt; die Probezeit dauert zwei Jahre vom Zeitpunkt der Erteilung…
Definition: Bei der Lichtschrankenmessung werden zwei Lichtschranken in einem festen Abstand aufgestellt. Sobald ein Fahrzeug die erste Lichtschranke passiert, wird…
Definition: Das Tattagprinzip besagt, dass die Verjährungsfrist für Bußgeldbescheide ab dem Tag des Verstoßes (Tattag) zu laufen beginnt und nicht…
Definition: Ein Reaktionstest ist ein standardisiertes Verfahren zur quantitativen Messung der Reaktionsgeschwindigkeit einer Person auf visuelle oder akustische Reize. Erklärung:…
Definition: Verkehrspädagogische Maßnahmen sind spezielle Programme, die darauf abzielen, das Verkehrsverhalten von Teilnehmern zu verbessern und sicherheitsrelevante Mängel zu beseitigen.…