Browsing: Glossar
Definition: Die Nachschulungspflicht im Führerscheinrecht ist eine gesetzliche Anforderung, die besagt, dass Fahrer, die durch Verkehrsverstöße Punkte in Flensburg angesammelt…
Definition: Der Führerschein nach EU-Recht ist ein nationaler Führerschein gemäß dem in Anhang I der Richtlinie 2006/126/EG über den Führerschein…
Definition: Messverfahren bei Blitzern sind technische Verfahren zur Geschwindigkeitsmessung von Fahrzeugen im Straßenverkehr, die verschiedene Technologien wie Radar, Laser oder…
Definition: Die elektronische Führerscheinkontrolle setzt die verpflichtende Prüfung der Führerscheine auf digitale Weise um. Unternehmen sind dazu verpflichtet, die Gültigkeit…
Definition: Smart Traffic Systeme sind integrierte Verkehrsleitsysteme, die moderne Technologien und Datenanalysen nutzen, um den Verkehrsfluss in Echtzeit zu steuern…
Definition: Die automatisierte Fahrzeugregistrierung ermöglicht es, Fahrzeuge online an-, ab- und umzumelden, wodurch der Prozess der Fahrzeugzulassung vereinfacht und beschleunigt…
Definition: E-Tretroller, auch E-Scooter genannt, sind Elektrokleinstfahrzeuge, die seit dem 15.06.2019 am Straßenverkehr in Deutschland teilnehmen dürfen. Sie sind in…
Definition: Das psychologische Gespräch ist ein gezielter Austausch zwischen einem Psychologen und einer Klientin oder einem Klienten, der darauf abzielt,…
Definition: Die Fahranfängerregelung ist eine Regelung, die es Fahranfängern ermöglicht, unter bestimmten Bedingungen ein Fahrzeug zu führen, oft verbunden mit…
Definition: Ein verkehrspsychologisches Gutachten wird auf Grundlage einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) erstellt und dient der Beurteilung der Fahreignung von Personen,…