Browsing: Glossar
Definition: Das Verkehrsstrafrecht umfasst die rechtlichen Regelungen und Vorschriften, die sich mit strafbaren Handlungen im Straßenverkehr befassen, wie beispielsweise Verkehrsdelikte,…
Definition: Elektronische Mautsysteme sind automatisierte Systeme, die es ermöglichen, Mautgebühren in Echtzeit zu erfassen und zu verrechnen, indem sie Technologien…
Definition: Nachhaltige Mobilität beschreibt Verkehrskonzepte, die umweltfreundliche und effiziente Mobilitätslösungen fördern, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Umwelt zu…
Definition: Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (abgekürzt: MPU) beurteilt in Deutschland die Fahreignung des Antragstellers. Sie ist erforderlich, wenn Zweifel an der…
Definition: Das Flensburger Punktesystem soll dazu dienen, notorische Verkehrssünder dazu anzuhalten, die Regeln besser zu beachten. Es erfasst Verkehrsverstöße, die…
Definition: Der Versicherungsaufschlag durch Punkte bezieht sich auf die Erhöhung der Kfz-Versicherungsprämie, die aufgrund von Punkten im Fahreignungsregister (FAER) verhängt…
Definition: Verkehrssimulation ist ein fortschrittliches computergestütztes Modell, das es ermöglicht, den Verkehrsfluss und das Verhalten von Verkehrsteilnehmern in realistischen Straßennetz-Szenarien…
Definition: Das Fahreignungsseminar (abgekürzt: FES) nach § 4a Straßenverkehrsgesetz (StVG) ist eine gesetzlich geregelte Maßnahme im Rahmen des deutschen Fahreignungsrechts,…
Definition: Die biometrische Führerscheinprüfung erfordert, dass das Lichtbild für einen deutschen Führerschein die biometrischen Vorgaben nach der Passverordnung erfüllt, was…
Definition: Ein Fahrverbot ist ein Verbot durch ein Gericht oder eine Verwaltungsbehörde, im Straßenverkehr Kraftfahrzeuge jeder Art oder einer bestimmten…