Browsing: Glossar
Definition: E-Scooter, auch E-Stehroller oder E-Tretroller genannt, sind Elektrokleinstfahrzeuge und dürfen seit dem 15.06.2019 am Straßenverkehr in Deutschland teilnehmen. Sie…
Definition: Nach deutschem Recht ist eine Ordnungswidrigkeit eine Gesetzesübertretung (genau: eine rechtswidrige und vorwerfbare Handlung), für die das Gesetz als…
Definition: Ein Internationaler Führerschein ist ein Dokument, das von den Straßenverkehrsbehörden oder Automobilclubs eines Landes aufgrund zwischenstaatlicher Verträge ausgestellt wird…
Definition: Eine Radarfalle ist ein Gerät, das von der Polizei verwendet wird, um Geschwindigkeitsübertretungen von Fahrzeugen zu erfassen und zu…
Definition: Telematiktarife sind eine moderne Form der Kfz-Versicherung, die auf dem Fahrverhalten der Autofahrer basieren. Erklärung: Telematik-Tarife sind eine innovative…
Definition: Datenbasierte Stauprognosen sind analytische Modelle, die auf der Auswertung von Echtzeit- und historischen Verkehrsdaten basieren, um präzise Vorhersagen über…
Definition: Punktesponsoring bezeichnet die illegale Praxis, Punkte im Verkehrszentralregister (VZR) zu übertragen oder zu kaufen, um die eigene Verkehrssünderkarriere zu…
Definition: Car-to-Car-Kommunikation ist ein System, das es Fahrzeugen ermöglicht, direkt miteinander zu kommunizieren, um Informationen über ihre Umgebung und Fahrverhalten…
Definition: Der Unfallmeldedienst (UMD) ist ein automatisiertes System, das im Falle eines Verkehrsunfalls sofort relevante Informationen an die Rettungsdienste überträgt,…
Definition: Erteilung der Befugnis entsprechend der Rahmenrichtlinie 2007/46/EG, dem Übereinkommen von 1958 und der EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung (EG-FGV) als Technischer Dienst -…