Browsing: Rechtliche Aspekte
Definition: Elektronische Mautsysteme sind automatisierte Systeme, die es ermöglichen, Mautgebühren in Echtzeit zu erfassen und zu verrechnen, indem sie Technologien…
Definition: Nachhaltige Mobilität beschreibt Verkehrskonzepte, die umweltfreundliche und effiziente Mobilitätslösungen fördern, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Umwelt zu…
Definition: Die biometrische Führerscheinprüfung erfordert, dass das Lichtbild für einen deutschen Führerschein die biometrischen Vorgaben nach der Passverordnung erfüllt, was…
Definition: Eine intelligente Straße bzw. Smart Street, Smart Highway oder Smart Road ist eine Straße, die über elektrotechnische Möglichkeiten verfügt,…
Definition: Unter dem Begriff Verkehrslenkung lassen sich alle Maßnahmen fassen, welche auf die Lenkung oder Beeinflussung von Verkehrsströmen und -netzen…
Definition: Die Wiederholungstäterregelung besagt, dass bei bestimmten Verkehrsverstößen, wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, ein zusätzliches Fahrverbot verhängt werden kann, wenn der Fahrer innerhalb…
Definition: Mikrochip-basierte Verkehrskontrollen sind Systeme, die elektronische Chips verwenden, um Verkehrsdaten zu erfassen und zu analysieren, um die Verkehrssicherheit zu…
Definition: Die Härtefallregelung im Führerscheinrecht ermöglicht es, in außergewöhnlichen Situationen von den strengen Vorgaben der Punktebewertung abzuweichen, um unzumutbare Härten…
Definition: Digitale Verkehrsverstöße sind Verkehrsordnungswidrigkeiten, die durch digitale Technologien erfasst und bearbeitet werden, wie beispielsweise durch Apps oder digitale Strafzettel.…
Definition: Probezeitmaßnahmen sind spezielle Regelungen, die für Fahranfänger während der zweijährigen Probezeit gelten. Diese Maßnahmen können bei Verkehrsverstößen ergriffen werden…