Definition: Fahrassistenzsysteme sind integrierte Technologien in Fahrzeugen, die dem Fahrer helfen, sicherer und komfortabler zu fahren, indem sie verschiedene Aufgaben übernehmen oder unterstützen.
Erklärung: Fahrassistenzsysteme (FAS) sind moderne Technologien, die in Fahrzeugen eingebaut sind, um den Fahrern während der Fahrt Unterstützung zu bieten. Diese Systeme nutzen Sensoren, Kameras und Algorithmen, um die Umgebung des Fahrzeugs zu überwachen und dem Fahrer in Echtzeit Informationen zu liefern. Zu den häufigsten Funktionen gehören der adaptive Tempomat, der automatisch die Geschwindigkeit anpasst, um den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten, sowie der Notbremsassistent, der bei drohenden Kollisionen eingreift. Ein Beispiel ist der Parkassistent, der dem Fahrer beim Einparken hilft, indem er die Lücken erkennt und das Fahrzeug automatisch steuert. Diese Systeme zielen darauf ab, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, indem sie menschliche Fehler minimieren und den Fahrkomfort verbessern. Durch die Unterstützung des Fahrers können Unfälle vermieden und die allgemeine Effizienz des Fahrens gesteigert werden. Fahrassistenzsysteme sind somit nicht nur technische Spielereien, sondern wichtige Hilfsmittel, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Kategorie: Punkteabbau & Prävention
Einzelnachweis:
de.wikipedia.org