Definition: Ein Blitzerfoto ist ein Foto, das von einer Geschwindigkeitsüberwachungsanlage (Blitzer) aufgenommen wird, um Verkehrsteilnehmer zu dokumentieren, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten.
Erklärung: Ein Blitzerfoto ist ein Bild, das von einer Geschwindigkeitsüberwachungsanlage, auch Blitzer genannt, aufgenommen wird. Diese Anlagen sind in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, installiert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Wenn ein Fahrzeug die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet, wird ein Foto des Fahrzeugs gemacht, um den Verstoß zu dokumentieren. Das Blitzerfoto zeigt in der Regel das Kennzeichen des Fahrzeugs sowie den Zeitpunkt und die Geschwindigkeit, mit der das Fahrzeug gemessen wurde. Diese Fotos dienen als Beweismittel für die zuständigen Behörden, um Bußgelder zu verhängen. Ein Beispiel: Wenn Sie mit 80 km/h in einer 50 km/h-Zone fahren und dabei von einem Blitzer erfasst werden, erhalten Sie möglicherweise ein Blitzerfoto per Post, das Ihnen mitteilt, dass Sie zu schnell gefahren sind. Es ist wichtig, die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten, um solche Strafen zu vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
Kategorie: Punktesystem & Bußgeldkatalog
Einzelnachweis:
de.wikipedia.org