Definition: Mit der Entziehung der Fahrerlaubnis erlischt die Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen. Eine Neuerteilung muss beantragt werden. Die zuständige Behörde entscheidet über die Wiedererteilung.
Erklärung: Die Entziehung der Fahrerlaubnis bedeutet, dass Ihnen das Recht, ein Kraftfahrzeug zu führen, entzogen wird. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel bei wiederholten Verkehrsverstößen oder schweren Straftaten im Straßenverkehr. Wenn Ihre Fahrerlaubnis entzogen wird, müssen Sie einen Antrag auf Wiedererteilung stellen, und die zuständige Behörde entscheidet, ob und wann Sie Ihren Führerschein zurückbekommen können. Es ist wichtig zu wissen, dass die Entziehung nicht dasselbe ist wie ein Fahrverbot; bei einem Fahrverbot dürfen Sie für eine bestimmte Zeit nicht fahren, während die Entziehung bedeutet, dass Sie Ihren Führerschein vollständig verlieren. Ein Beispiel: Wenn Sie in Flensburg acht Punkte angesammelt haben, kann dies zur Entziehung Ihrer Fahrerlaubnis führen. Um wieder fahren zu dürfen, müssen Sie nach einer festgelegten Sperrfrist nachweisen, dass Sie für den Straßenverkehr geeignet sind.
Kategorie: Rechtliche Aspekte
Einzelnachweis:
de.wikipedia.org