Definition: Ein Ereignisdatenspeicher oder Event Data Recorder (EDR), manchmal auch als ‚Blackbox‘ bezeichnet, ist ein im Fahrzeug installiertes Gerät, das Daten über verschiedene Fahrparameter aufzeichnet, insbesondere im Falle eines Unfalls, um die Umstände des Vorfalls zu analysieren.
Erklärung: Eine Blackbox, auch bekannt als Ereignisdatenspeicher oder Event Data Recorder (EDR), ist ein wichtiges Gerät, das in modernen Fahrzeugen installiert wird. Sie zeichnet verschiedene Fahrdaten auf, insbesondere im Falle eines Unfalls. Dazu gehören Informationen wie Geschwindigkeit, Bremsverhalten und die Nutzung von Sicherheitsgurten. Diese Daten sind entscheidend, um die Umstände eines Unfalls zu analysieren und helfen dabei, die Ursachen zu verstehen. Ab dem 7. Juli 2024 wird es in Deutschland Pflicht, dass alle neu zugelassenen Pkw mit einer solchen Blackbox ausgestattet sind. Dies bedeutet, dass Autofahrer nicht nur sicherer unterwegs sind, sondern auch im Falle eines Unfalls besser nachvollziehen können, was passiert ist. Ein Beispiel: Wenn ein Fahrzeug in einen Unfall verwickelt wird, kann die Blackbox die letzten Sekunden vor dem Aufprall aufzeichnen. Diese Informationen können dann von Ermittlern genutzt werden, um festzustellen, ob der Fahrer zum Beispiel zu schnell unterwegs war oder ob andere Faktoren eine Rolle gespielt haben. Die Einführung dieser Technologie zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Unfallursachen besser zu verstehen.
Kategorie: Rechtliche Aspekte
Einzelnachweis:
de.wikipedia.org