Definition: Nachhaltige Mobilität beschreibt Verkehrskonzepte, die umweltfreundliche und effiziente Mobilitätslösungen fördern, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.
Erklärung: Umweltfreundliche Verkehrsstraßen sind ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Mobilität. Sie fördern Verkehrskonzepte, die darauf abzielen, die Umwelt zu schonen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dies geschieht durch die Integration von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wie Fahrrädern, Elektrofahrzeugen und öffentlichen Verkehrsmitteln in die Infrastruktur. Ein Beispiel für umweltfreundliche Verkehrsstraßen sind Radwege, die sicher und gut ausgebaut sind, um den Radverkehr zu fördern. Diese Straßen tragen nicht nur zur Reduzierung von Emissionen bei, sondern verbessern auch die Lebensqualität in Städten, indem sie den Verkehr entlasten und die Luftqualität verbessern. Durch die Schaffung solcher Verkehrswege wird eine nachhaltige Mobilität ermöglicht, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist.
Kategorie: Rechtliche Aspekte
Einzelnachweis:
studysmarter.de