Definition: Der Adaptive Geschwindigkeitsregelung ist eine Art fortschrittliches Fahrerassistenzsystem für Straßenfahrzeuge, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch anpasst, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.
Erklärung: Adaptive Geschwindigkeitsregelung, auch bekannt als ACC (Adaptive Cruise Control), ist ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem, das in modernen Fahrzeugen integriert ist. Es ermöglicht dem Auto, die Geschwindigkeit automatisch anzupassen, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Tempomat, der die Geschwindigkeit konstant hält, kann das ACC die Geschwindigkeit verringern oder erhöhen, je nachdem, wie schnell das Fahrzeug vor Ihnen fährt. Wenn das vorausfahrende Fahrzeug langsamer wird, bremst Ihr Auto automatisch, und wenn es wieder beschleunigt, folgt Ihr Fahrzeug in einem sicheren Abstand. Dies erhöht nicht nur den Komfort während längerer Fahrten, sondern trägt auch zur Sicherheit im Straßenverkehr bei, indem es das Risiko von Auffahrunfällen verringert. Ein Beispiel: Wenn Sie auf der Autobahn fahren und ein anderes Auto vor Ihnen langsamer wird, wird Ihr Fahrzeug automatisch langsamer, ohne dass Sie das Gaspedal betätigen müssen. So können Sie sich besser auf die Straße konzentrieren und entspannter fahren.
Kategorie: Sonstige Begriffe
Einzelnachweis:
en.wikipedia.org