Definition: Eine biometrische Kontrolle ist der Prozess, mit dem eine Person durch die Auswertung von charakteristischen, biologischen Merkmalen eindeutig identifiziert wird.
Erklärung: Die biometrische Identifikation im Straßenverkehr bezieht sich auf die Verwendung biologischer Merkmale einer Person, um deren Identität eindeutig festzustellen. Dies kann durch verschiedene Technologien geschehen, wie etwa Fingerabdruck-, Gesichts- oder Spracherkennung. Der Prozess funktioniert so, dass die erfassten biometrischen Daten mit bereits gespeicherten Referenzdaten verglichen werden. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von biometrischen Ausweisen, die sicherstellen, dass nur die berechtigte Person Zugang zu bestimmten Dienstleistungen oder Bereichen erhält. Im Straßenverkehr kann dies dazu beitragen, die Sicherheit zu erhöhen, indem beispielsweise sichergestellt wird, dass nur autorisierte Fahrer Fahrzeuge steuern. Diese Technologien bieten nicht nur eine höhere Sicherheit, sondern auch eine schnellere und effizientere Abwicklung von Identitätsprüfungen.
Kategorie: Sonstige Begriffe
Einzelnachweis:
idnow.io