Definition: Gefahrguttransport-Regelungen sind spezifische Vorschriften, die den sicheren Transport gefährlicher Güter regeln und sicherstellen, dass diese Güter unter Berücksichtigung von Sicherheitsstandards und Umweltschutz transportiert werden.
Erklärung: Die Gefahrguttransport-Regelungen sind ein entscheidender Bestandteil der Logistik und des Transports, insbesondere wenn es um Materialien geht, die potenziell gefährlich sind. Diese Regelungen umfassen eine Vielzahl von Vorschriften, die darauf abzielen, die Sicherheit von Menschen, Tieren und der Umwelt während des Transports zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise Chemikalien, explosive Stoffe oder radioaktive Materialien. Ein zentrales Element dieser Regelungen ist die korrekte Kennzeichnung der Gefahrgüter, die sicherstellt, dass alle Beteiligten über die Risiken informiert sind. Zudem müssen die Fahrer, die diese Güter transportieren, spezielle Schulungen absolvieren, um die Gefahren zu verstehen und im Notfall richtig zu reagieren. Ein Beispiel für eine solche Regelung ist das ADR, das die Anforderungen für den Straßenverkehr festlegt. Durch die Einhaltung dieser Vorschriften wird das Risiko von Unfällen und Umweltschäden erheblich reduziert.
Kategorie: Sonstige Begriffe
Einzelnachweis:
bmdv.bund.de