Definition: Ein Internationaler Führerschein ist ein Dokument, das von den Straßenverkehrsbehörden oder Automobilclubs eines Landes aufgrund zwischenstaatlicher Verträge ausgestellt wird und die nationale Fahrerlaubnis ergänzt. Er ist in vielen Ländern außerhalb der EU erforderlich, um dort ein Fahrzeug zu führen.
Erklärung: Der Internationale Führerschein ist ein wichtiges Dokument, das Ihnen hilft, im Ausland legal ein Fahrzeug zu fahren. Er wird von Straßenverkehrsbehörden oder Automobilclubs ausgestellt und ergänzt Ihre nationale Fahrerlaubnis. In vielen Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) ist er erforderlich, um sicherzustellen, dass Sie die notwendigen Fahrberechtigungen besitzen. Der Internationale Führerschein ist im Grunde eine offizielle Übersetzung Ihres nationalen Führerscheins und ist nur in Verbindung mit diesem gültig. Er ist in der Regel drei Jahre lang gültig, darf jedoch nicht länger gültig sein als Ihr nationaler Führerschein. Wenn Sie also planen, ins Ausland zu reisen und dort ein Auto zu mieten oder zu fahren, sollten Sie sich rechtzeitig um einen Internationalen Führerschein kümmern. Dies kann Ihnen nicht nur rechtliche Probleme ersparen, sondern auch Ihre Reise erheblich erleichtern.
Kategorie: Sonstige Begriffe
Einzelnachweis:
de.wikipedia.org