Definition: Der Bußgeldkatalog wurde in Gänze an das neue Fahreignungsregister angepasst. Nun reichen schon 8 statt bisher 18 Punkte aus, um die Fahrerlaubnis zu entziehen.
Erklärung: Die neuen Regelungen im Bußgeldkatalog haben erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrsteilnehmer in Deutschland. Eine der wichtigsten Änderungen ist, dass die Anzahl der Punkte, die man im Fahreignungsregister (FAER) sammeln kann, um die Fahrerlaubnis zu verlieren, von 18 auf nur noch 8 Punkte gesenkt wurde. Dies bedeutet, dass Verstöße gegen Verkehrsregeln nun schneller zu einem Entzug der Fahrerlaubnis führen können. Beispielsweise kann bereits eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h außerorts einen Punkt nach sich ziehen. Diese Anpassungen sollen dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Fahrer dazu zu bewegen, sich an die Verkehrsregeln zu halten.
Kategorie: Sonstige Begriffe
Einzelnachweis:
de.wikipedia.org