Definition: Eine Verkehrszeichenerkennung ist eine Art von Fahrerassistenzsystem, das mit Hilfe einer in der Regel im Bereich des Innenrückspiegels eines Automobils angebrachten Kamera Verkehrszeichen im Straßenverkehr erfasst und diese Informationen dem Fahrer zur Verfügung stellt.
Erklärung: Schildererkennungssysteme, auch bekannt als Verkehrszeichenerkennung, sind moderne Fahrerassistenzsysteme, die in vielen Fahrzeugen integriert sind. Diese Systeme nutzen eine Kamera, die meist im Bereich des Innenrückspiegels angebracht ist, um Verkehrszeichen im Straßenverkehr zu erfassen. Sobald ein Verkehrszeichen erkannt wird, werden die Informationen an den Fahrer weitergegeben, oft über ein Display im Armaturenbrett oder durch akustische Warnungen. Dies hilft dem Fahrer, wichtige Informationen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Überholverbote nicht zu übersehen. Ein Beispiel: Wenn Sie in eine Zone mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h fahren, erkennt das System dieses Schild und zeigt es Ihnen an, sodass Sie Ihre Geschwindigkeit rechtzeitig anpassen können. Solche Systeme erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr und unterstützen Fahrer dabei, die Verkehrsregeln besser einzuhalten.
Kategorie: Sonstige Begriffe
Einzelnachweis:
wikipedia.org