Definition: Ein verkehrspsychologisches Gutachten wird auf Grundlage einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) erstellt und dient der Beurteilung der Fahreignung von Personen, die aufgrund von Verkehrsregelverletzungen oder anderen Auffälligkeiten in den Straßenverkehr aufgefallen sind.
Erklärung: Ein verkehrspsychologisches Gutachten ist ein wichtiges Dokument, das auf einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) basiert. Es wird erstellt, um die Fahreignung von Personen zu beurteilen, die durch Verkehrsregelverletzungen oder andere Auffälligkeiten im Straßenverkehr aufgefallen sind. Das Gutachten hilft dabei, festzustellen, ob jemand in der Lage ist, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Beispielsweise kann es erforderlich sein, wenn jemand wiederholt gegen Verkehrsregeln verstoßen hat oder aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum auffällig wurde. In der Untersuchung werden verschiedene Aspekte wie das Verhalten im Straßenverkehr, die Reaktionsfähigkeit und die psychische Verfassung der Person analysiert. Das Ergebnis des Gutachtens kann entscheidend sein, um die Fahrerlaubnis zurückzuerhalten oder zu bestätigen.
Kategorie: Sonstige Begriffe
Einzelnachweis:
de.wikipedia.org