Definition: Verkehrssimulation ist ein fortschrittliches computergestütztes Modell, das es ermöglicht, den Verkehrsfluss und das Verhalten von Verkehrsteilnehmern in realistischen Straßennetz-Szenarien zu simulieren und zu analysieren.
Erklärung: Verkehrssimulation ist ein wichtiges Werkzeug für Stadtplaner und Verkehrsingenieure, das hilft, die Dynamik des Verkehrs in städtischen und ländlichen Gebieten zu verstehen. Durch die Verwendung von speziellen Softwareprogrammen können verschiedene Verkehrsszenarien erstellt werden, um zu sehen, wie sich Änderungen in der Infrastruktur, wie neue Straßen, Ampeln oder Fußgängerzonen, auf den Verkehrsfluss auswirken. Zum Beispiel könnte eine Stadt, die plant, eine neue Fußgängerzone einzurichten, eine Verkehrssimulation nutzen, um vorherzusagen, wie sich der Verkehr in der Umgebung verändern wird. Dies ermöglicht es den Planern, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl die Verkehrssicherheit erhöhen als auch die Effizienz des Verkehrsflusses verbessern. Die Simulation kann auch dazu beitragen, potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie auftreten, und Lösungen zu entwickeln, die sowohl nachhaltig als auch praktisch sind. Insgesamt ist die Verkehrssimulation ein unverzichtbares Werkzeug, um die Mobilität in unseren Städten zu optimieren und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.
Kategorie: Sonstige Begriffe
Einzelnachweis:
studysmarter.de