Definition: Die Verkehrssünderkartei ist ein Register, in dem Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung erfasst werden. Sie wird vom Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg geführt und dient der Verkehrserziehung sowie der Überwachung der Fahreignung von Verkehrsteilnehmern.
Erklärung: Die Verkehrssünderkartei ist ein zentrales Register, das vom Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg geführt wird. Hier werden alle Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung erfasst, die von Verkehrsteilnehmern begangen werden. Ziel dieser Kartei ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Fahreignung der Fahrer zu überwachen. Jeder, der gegen Verkehrsregeln verstößt, erhält Punkte, die in dieser Kartei dokumentiert werden. Diese Punkte können sich auf die Fahrerlaubnis auswirken: Bei einer bestimmten Anzahl an Punkten kann es zu Fahrverboten oder sogar zum Entzug der Fahrerlaubnis kommen. Ein Beispiel: Wenn Sie zu schnell fahren oder ein Rotlicht überfahren, wird dies in der Verkehrssünderkartei vermerkt. Es ist wichtig, die eigene Punkteanzahl im Blick zu behalten, da Punkte nach einer gewissen Zeit verfallen, wenn keine weiteren Verstöße hinzukommen. Unsere Webseite bietet Ihnen einen einfachen und schnellen Service, um Ihre Punkte in Flensburg online abzufragen und somit einen Überblick über Ihren aktuellen Stand zu erhalten. So können Sie rechtzeitig handeln und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um Ihre Fahreignung zu sichern.
Kategorie: Sonstige Begriffe
Einzelnachweis:
bussgeldrechner.org