Definition: Dashcams sind kleine, auf dem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe angebrachte Kameras, die während der Fahrt aufzeichnen, um das Geschehen im Straßenverkehr zu dokumentieren.
Erklärung: Dashcams sind kleine Kameras, die im Auto an der Windschutzscheibe oder dem Armaturenbrett montiert werden. Sie zeichnen während der Fahrt kontinuierlich das Geschehen auf, um im Falle eines Unfalls oder anderer Vorfälle Beweismaterial zu liefern. Diese Aufzeichnungen können entscheidend sein, um den Hergang eines Unfalls zu klären und die Schuldfrage zu beantworten. In Deutschland sind Dashcams grundsätzlich erlaubt, jedoch müssen sie datenschutzrechtliche Vorgaben beachten. Das bedeutet, dass die Aufnahmen nicht ohne Weiteres veröffentlicht oder für andere Zwecke genutzt werden dürfen. Ein Beispiel: Wenn Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt sind und die Dashcam den Vorfall dokumentiert hat, können die Aufnahmen als Beweismittel vor Gericht verwendet werden. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Unschuld zu beweisen oder Ansprüche gegenüber der Versicherung geltend zu machen.
Kategorie: Verkehrsüberwachung
Einzelnachweis:
de.wikipedia.org