Browsing: Offizielle Begriffe des Kraftfahrtbundesamts
Definition: Gewichtsbezogene Ladekapazität eines Lastkraftfahrzeugs, gemessen als Nachlast. Jetzt Online Punkte abfragen Kategorie: Offizielles Glossar des Kraftfahrt-Bundesamts Einzelnachweis: kba.de
Definition: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ist eine oberste Bundesbehörde. Es ist die dem Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) unmittelbar vorgesetzte Behörde.…
Definition: Schwerwiegende Verkehrszuwiderhandlung während der Probezeit, die zur Teilnahme an einem Aufbauseminar führt (zum Beispiel Alkoholdelikt). Jetzt Online Punkte abfragen…
Definition: Gesamtgewicht der tatsächlichen auf einem Lastkraftfahrzeug beförderten Ladung. Es setzt sich zusammen aus dem Gesamtgewicht der Güter ein- schließlich…
Definition: Ein Gastwissenschaftsarbeitsplatz ist ein durch technische und organisatori- sche Maßnahmen speziell gesicherter Arbeitsplatz zur Analyse von anonymisierten Mikrodaten. Ergebnisse…
Definition: Typgenehmigungen werden nach UN-ECE-Regelungen bzw. EG-Richtlinien oder -Verordnungen erteilt und gelten in Deutschland sowie den Anwender- staaten der jeweiligen…
Definition: Kennzeichenart für Fahrzeuge, die als historisches Kulturgut anerkannt wurden. Siehe auch Oldtimer. Jetzt Online Punkte abfragen Kategorie: Offizielles Glossar…
Definition: Die Unternehmenskarte ist eine Chipkarte, die an die in der Personen- und Güterbeförderung tätigen Unternehmen zum Auslesen der Daten…
Definition: Voll-Hybrid-Fahrzeuge sind mit ihrer elektromotorischen Leistung von 20 kW/t und mehr in der Lage auch rein elektromotorisch zu fahren…
Definition: Merkmal zur Beschreibung der räumlichen Beziehung im Güterkraftverkehr, wo- bei die auf einer Fahrt zurückgelegten Kilometer nach Klassen zusammengefasst…