Browsing: Offizielle Begriffe des Kraftfahrtbundesamts
Definition: Der „Neue Europäische Fahrzyklus“ (NEFZ) ist ein Testverfahren zur Ermittlung der Schadstoffemission leichter Kraftfahrzeuge, welches im Juli 1992 in…
Definition: Einstufung eines Pkw in Bezug auf seine CO2-Effizienz. Gemäß Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) sind alle neuen Pkw anhand ihres Gewichts und…
Definition: Kategorisierung von Schadstoffeinstufungen für Kfz-Statistiken. Im Rahmen des Zulassungsverfahrens und der Kfz-Besteuerung werden aufgrund der unterschiedlichen Grenzwerttabellen diverser EG-Richtlinien…
Definition: Überprüfung der Übereinstimmung der gefertigten Produkte mit dem genehmigten Produkt. Im Vordergrund steht die Konformitätsüberprüfung des Produktes. Das Sachgebiet…
Definition: Ein „Digital Object Identifier“ (DOI) erlaubt eine eindeutige und dauerhafte Identifikation von Inhalten, die in digitalen Netzwerken angeboten werden,…
Definition: Die meisten nationalen Fahrzeugarten beziehungsweise EG-Fahrzeugklassen werden zusätzlich nach Aufbauarten unterschieden, etwa „Geschlossen“ (national) oder „Limousine“ (EG-Recht). Jetzt Online…
Definition: Staat, der Daten zum Güterkraftverkehr erhebt und an Eurostat übermittelt. In statistischen Auswertungen bezeichnet der Meldestaat den Heimatstaat des…
Definition: Es wird die für die Personenkraftwagen (Pkw) jeweils vom Hersteller angebrachte und im Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) gespeicherte Grundfarbe ausgewiesen.…
Definition: Fahrzeug, das durch ein Gutachten nach § 23 Straßenverkehrs-Zulassungs- Ordnung (StVZO) als Oldtimer anerkannt wurde. Voraussetzungen hierfür sind, dass…
Definition: Siehe Fahrzeugklasse Jetzt Online Punkte abfragen Kategorie: Offizielles Glossar des Kraftfahrt-Bundesamts Einzelnachweis: kba.de