Browsing: Offizielle Begriffe des Kraftfahrtbundesamts
Definition: Amtliches Kennzeichen für Fahrzeuge, die mit eigener Triebkraft ausgeführt werden sollen. Es wird nach Ablauf einer im Voraus bestimmten…
Definition: Siehe Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Jetzt Online Punkte abfragen Kategorie: Offizielles Glossar des Kraftfahrt-Bundesamts Einzelnachweis: kba.de
Definition: Alle Fahrten und Beförderungen, die von deutschen Lastkraftfahrzeugen im Rahmen des Gütertransports auf der Straße durchgeführt werden. Die statisti-…
Definition: Typgenehmigungen werden als Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) oder Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) nach der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung erteilt und sind nur in Deutschland…
Definition: Staat, in dem das Lastkraftfahrzeug (beladen oder leer) die Fahrt beendet. Jetzt Online Punkte abfragen Kategorie: Offizielles Glossar des…
Definition: Oberbegriff für die nationale Fahrzeugeinstufung zum Beispiel Personenkraft- wagen, Lastkraftwagen, anerkannte selbstfahrende Arbeitsmaschinen. Jetzt Online Punkte abfragen Kategorie: Offizielles…
Definition: Bundesland, in dem das Zugfahrzeug (Lastkraftwagen (Lkw) oder Sattelzugmaschine) zugelassen ist. Jetzt Online Punkte abfragen Kategorie: Offizielles Glossar des…
Definition: Verkehr zwischen zwei Orten verschiedener Staaten (grenzüberschreitender Verkehr) mit Fahrzeugen aus einem dritten Staat. Jetzt Online Punkte abfragen Kategorie:…
Definition: Nationale Fahrzeugart: Land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschine, die nach ihrer Bauart und Ausrüstung auch zum Schieben, Tragen oder Antreiben von…
Definition: Land, das auf einer Fahrt ohne Be- oder Entladung durchquert wird. Jetzt Online Punkte abfragen Kategorie: Offizielles Glossar des…