Browsing: Rechtliche Aspekte
Definition: E-Tretroller, auch E-Scooter genannt, sind Elektrokleinstfahrzeuge, die seit dem 15.06.2019 am Straßenverkehr in Deutschland teilnehmen dürfen. Sie sind in…
Definition: Die Fahranfängerregelung ist eine Regelung, die es Fahranfängern ermöglicht, unter bestimmten Bedingungen ein Fahrzeug zu führen, oft verbunden mit…
Definition: Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erkennt an, dass aus dem Recht auf ein faires Verfahren ein Anspruch auf Zugang zu den…
Definition: Ein Ereignisdatenspeicher oder Event Data Recorder (EDR), manchmal auch als ‚Blackbox‘ bezeichnet, ist ein im Fahrzeug installiertes Gerät, das…
Definition: Die Sperrfrist ist der Zeitraum, in dem bestimmte Handlungen, wie beispielsweise die Beantragung eines neuen Führerscheins, nicht erlaubt sind.…
Definition: Algorithmen zur Unfallprävention sind systematische Verfahren, die Daten analysieren und Muster erkennen, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und Unfälle…
Definition: Ein Verkehrsrechtsanwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich auf das Verkehrsrecht spezialisiert hat und Mandanten in allen Belangen des Verkehrsrechts…
Definition: Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten ist in §§ 49a ff OWiG geregelt und…
Definition: Die Online-Fahrverbotsprüfung ist ein digitaler Service, der es ermöglicht, den aktuellen Punktestand im Fahreignungsregister (FAER) online abzufragen, um festzustellen,…
Definition: Automatisierte Strafzettel sind Verwarnungen oder Bußgelder, die durch automatisierte Systeme, wie beispielsweise Geschwindigkeitsmessgeräte oder Parküberwachung, erstellt werden, um Verkehrsordnungswidrigkeiten…