Browsing: Rechtliche Aspekte
Definition: Ein Sozialkreditsystem im Verkehr ist ein Bewertungssystem, das das Verhalten von Verkehrsteilnehmern erfasst und bewertet, um die Verkehrssicherheit und…
Definition: Smarte Fahrradwege sind digitale Infrastrukturmaßnahmen, die Technologien wie Sensoren, Apps und intelligente Beleuchtungssysteme integrieren, um den Radverkehr sicherer und…
Definition: Virtuelle Ampelsysteme sind digitale Systeme, die Verkehrsflüsse in Echtzeit analysieren und steuern, um die Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr…
Definition: Telematiktarife sind eine moderne Form der Kfz-Versicherung, die auf dem Fahrverhalten der Autofahrer basieren. Erklärung: Telematik-Tarife sind eine innovative…
Definition: Datenbasierte Stauprognosen sind analytische Modelle, die auf der Auswertung von Echtzeit- und historischen Verkehrsdaten basieren, um präzise Vorhersagen über…
Definition: Car-to-Car-Kommunikation ist ein System, das es Fahrzeugen ermöglicht, direkt miteinander zu kommunizieren, um Informationen über ihre Umgebung und Fahrverhalten…
Definition: Der Unfallmeldedienst (UMD) ist ein automatisiertes System, das im Falle eines Verkehrsunfalls sofort relevante Informationen an die Rettungsdienste überträgt,…
Definition: Die digitale Verkehrsüberwachung bezieht sich auf die systematische Erfassung, Analyse und Verwaltung von Verkehrsdaten mittels moderner Technologien wie Kameras,…
Definition: Messfehler bei Blitzern sind Ungenauigkeiten, die bei der Geschwindigkeitsmessung auftreten können, wodurch das Messergebnis verfälscht wird und nicht mehr…
Definition: Schadstoffbasierte Verkehrsbeschränkungen sind Maßnahmen, die darauf abzielen, den Verkehr in bestimmten Gebieten zu regulieren, um die Emission von Schadstoffen…